Betriebsübergaben scheitern nicht selten daran, dass zu spät nach einem Nachfolger gesucht wird.
mehrBeim Kasseler Fensterbauer Walter Fenster + Türen ist mit Simon Dethleffsen (27) die vierte Generation aus der Familie im Unternehmen angekommen. Die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Frank (59) und Gerd Walter (56) freuen sich auf „neue Perspektiven und Ziele auf traditionellen Wegen“.
mehrBeim Kasseler Fensterbauer Walter Fenster + Türen ist mit Simon Dethleffsen (27) die vierte Generation aus der Familie im Unternehmen angekommen. Dr. Frank (59) und Gerd Walter (56) freuen sich auf „neue Perspektiven und Ziele auf traditionellen Wegen“.
mehr"Wir durften an diesem anspruchsvollen Objekt mitwirken, unsere Fenster prägen als Augen des Hauses die liebevoll hergestellte Fassade. Die Zusammenarbeit mit den Bauherrinnen, dem Architekten und im ausgesuchten Handwerkermix hat echt Spaß gemacht."
mehrIn der Corona-Krise sollen sich laut Soziologen Freundschaften besonders herausprägen und neu beleben – oder sie driften sogar auseinander. Durch das Brennglas der Beobachtung werden Blicke schärfer und konsequenter. So vermutlich auch im Unternehmen und Wirtschaftsleben. Was auffällt in der Corona-Phase, ist das Abtauchen des Marketings in der Lieferkette. Weder Hausbanken noch die wichtigsten Systempartner und Zulieferer fragten zumindest hier einmal ernsthaft von exponierter Stelle nach, wie es läuft und was man am Markt gemeinsam unternehmen könnte. Möglicherweise waren wir aufgrund unserer Substanz, stabilen Umsätze und Zahlen nicht im Fokus dafür.
Sicherlich hat auch die Entfernung durch die Home-Offices dazu beigetragen, und auch das egozentrische Beschäftigen hier wie dort mit sich selbst – Unternehmen insgesamt und Personen individuell. Denn überall waren die Zeichen zunächst auf Sicherheit, Prävention und Gefahrenabwehr gestellt. Dennoch: Theorie und Praxis des Marketings klafften während der heißen Corona-Phase auseinander. Die Routinen waren ausgehebelt. Dabei ist doch gerade in der Nische oder während Turbulenzen die Chance glänzend, durch Aufmerksamkeit und Aktivität neuen Zugang und Vertrauen zu finden.
mehrDer Verband Fenster und Fassade (VFF) und die RAL-Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden + Haustüren haben auf ihren virtuellen Mitgliederversammlungen die beiden Fensterbauer Dr. Frank und Gerd Walter (Walter Fenster und Türen) sowie den Fritzlarer Geschäftsführer Oskar Anders (Anders Metallbau) in Spitzenämter der Branche gewählt.
mehrAnlässlich zu Ostern hat Dr. Frank Walter einen Gastkommentar mit dem „Perspektiven eines Fensterbauers mit Grün und Grimm“ für die Glaswelt verfasst.
mehrWohnträume verwirklichen, differenzierte Wohnformen unter einem Dach vereinen, die Altstadt beleben: Mit dem Petrihaus entstand in Hofgeismar ein Leuchtturmprojekt für ein zukunftsfähiges Miteinander.
mehr„Es liegt in der DNA eines mittelständischen Betriebs, sich um seine Mitarbeiter zu kümmern“, sagt Frank Walter. Gemeinsam mit seinem Bruder Gerd führt er seit 1992 die Geschäfte des Kasseler Handwerksunternehmens Walter Fenster + Türen. In der dritten Generation fertigt der 1937 gegründete
Betrieb Fenster und Haustüren.
Produkte aus der Region stellen sich vor. Mit Walter Fenster + Türen ist ein weiteres Unternehmen
als Kooperationspartner im Boot für die von der Stadt Kassel initiierten „Bestes-Zuhause“-Produkte.
Wenn wir unterwegs sind, hindert uns der andauernde Blick auf´s Smartphone, die Gedanken in andere Bahnen zu lenken. Dr. Frank Walter von Walter Fenster aber gelingt es immer wieder, sich nicht permanent den digitalen Zwängen zu unterwerfen. Erfahren Sie, was dabei herausgekommen ist.
mehrSchreibtische haben mitunter magnetische Anziehungskraft, E-Mails stoppen geplante Reisetätigkeiten. Wenn der Kunde uns hören und sehen will, gibt es keinen Ausweg – wir sind da. Aber oftmals leidet der Blick über den Horizont hinaus darunter. Unser Hören und Sehen für Trends und Perspektiven ist wichtig. Die Kommunikation mit alten und jungen Hasen ist neben Fachvorträgen und dem Besuch von Präsentationsständen ein guter Impuls für eigene neue Gedanken und Ideen. Auch wenn uns bei den
Verspätungen auf Fernstraßen, Flughäfen und Bahnhöfen beinahe Hören und Sehen vergeht: Es gibt keinen Ersatz für das Hören von Neuem, das Sehen und Anfassen, den Stallgeruch der Branche. Und das geht nur vor Ort im Kontakt mit Menschen. Deshalb: Auch im digitalen Zeitalter sind und bleiben die GFF-Praxistage unbestritten wertvoll.
Einbrecher haben in der dunklen Jahreszeit leider Hochkonjunktur. Besonders beliebt für den Einstieg ins Eigenheim: die Fenster. Walter Fenster + Türen verrät Tipps und Tricks für sichere „Häuseraugen“.
mehrHier gibt es einen aktuellen Bericht über Walter Fenster+Türen im Heimatbreif des Heimatvereins Dorothea-Viehmann in Kassel-Niederzwehren zum Download.
mehrDie Produktion, Auswahl und der Einbau von Fenstern- und Haustürelementen ist Vertrauenssache und erfordert eine individuelle Beratung. Fenster und Türen sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch beim Energiesparen helfen, unerwünschten Lärm draußen halten und es Einbrechern so schwer wie möglich machen. Walter Fenster+Türen aus Kassel hat sich genau dieses Ziel seit Jahrzehnten auf die Fahnen geschrieben.
Schleppen mit Muskelkraft war gestern - Interview mit Gerd Walter in der Glaswelt Oktober 2017.
mehrIm Mai besuchten die Spieler des KSV Hessen Kassel den Golfpark Gudensberg. Vom Trainer-Trio Dennis Hilgenberg, Henning Hocke und Tim Baehr ließen sich die Kicker in die Geheimnisse rund um die kleine weiße Kugel einführen – und zeigten jede Menge Ballgefühl.
mehrAuf dem VFF-Jahreskongress 1995 in Dresden hat Dr. Frank Walter von Walter Fenster + Türen eine Grundsatzrede zu den Herausforderungen in der Branche gehalten. In GFF zieht er exklusiv Bilanz, was sich 22 Jahre später geändert hat – oder nicht.
mehrRunden Geburtstag feiert das Kasseler Unternehmen Walter Fenster + Türen. „Das Familienunternehmen ist nun am 1.7. ohne Unterbrechungen 80 Jahre am Markt", wissen Dr. Frank und Gerd Walter. Sie führen das Handwerksunternehmen in dritter Generation und richten den Blick optimistisch in die Zukunft.
mehr